Eine Woche mit dem Pro5150
Eine Woche mein Navi Pro5150 und ich auf Tour mit der Einstellung auf Lkw 40 to. (das Go 720 läuft nebenher als Vergleich mit)
Wir gönnen uns ein langes WE und arbeiten nicht.;)
Wir fahren von Leutkirch nach Kempten. Am Pc hängend fährt das Navi eine Strecke von 58 km. Das Navi fährt erst mal 4km in die Richtung Norden um auf die Autobahn zu kommen und dann parallel 15,8 km zurück. Der direkte Weg bis zum angenommenen Punkt sind über die Stadtumgehung 8,1 km durch die Stadt noch weniger. Ein vollkommen sinnloser Umweg von 11,7 km. Die Routenplanung im Fz war wieder eine ganz andere Route obwohl das Fz gerade mal 4 Meter neben dem Büro steht. 6 km vor dem Ziel fährt das Gerät von der vierspurig ausgebauten Bundesstrae ab und es geht über Wege, die zwar nicht gesperrt sind aber dennoch für Lkw nicht geeignet sind im Winter schon gar nicht.:S Es kommen keine zwei Lkw oder Busse aneinander vorbei:@. Der Weg den ich zu dem Kunden kenne und gefahren bin ist bis auf die letzten 1.2 km ausgebaute Bundesstrae und eine Ortsdurchfahrt. Aber die letzten 1,2 km Verbot für Lkw aber Anlieger frei. Ein ganz groes Manko für das
LKW
Route Widnau in der Schweiz nach Antwerpen. In 106 km drei Staumeldungen mit insgesamt 8 min Verzögerung. Der übliche Spruch blablabla ob ich eine andere Route nehmen möchte ich mache nein. 8 min. bei drei verschiedenen Meldungen und das in der Entfernung also bitte. Was macht das Navi es nervt bei jeder Minute die sich ändert mit demselben Gelaber. :
@Bis ein Lkw die 106 km zurück gelegt hat dauert es doch locker 1,5 Stunden, da kann sich viel ändern. Klar kann man das abschalten, aber das ist meiner Meinung nach nicht der Sinn einer solchen Funktion.
Bin wieder im Süden angekommen genauer gesagt in sterreich/Vorarlberg. Fahrverbot für Lkw mit einer Länge über 10 m ist dort zu einem Kunden den ich habe. Aber wieder Anlieger frei. Das Navi fährt von einem angenommenen Punkt eine Strecke von 21 km und jetzt aufpassen auch 4 km über eine Strae die zur Kategorie Feldweg gehört und im Winter nicht geräumt wird, sie ist nicht geteert und ein Fahrrad kommt nicht am Lkw vorbei. !!!!!!!! :@:@:
@3 km vor dem Ziel fährt das Navi doch über die Strae die für Lkw mit einer Länge über 10 m gesperrt ist nur von der anderen Seite herein. Bis zum Ziel sind es da noch 5,6 km. Der normale Weg zu dem Kunden geht über die B200 bis auf die letzten 500 m, eben in die besagte gesperrte Strae, und ist 3 km kürzer. Eine andere Zufahrt gibt es nicht.
================================================================
Noch brauche ich das Gerät nicht als Lkw Navi, das könnte sich aber schnell ändern und dann mu ich mich fragen was tun. Begeistert bin ich auf jeden Fall nicht von dem Gerät, zu viel läuft noch nicht besonders gut. Ich hab noch nicht durchgezählt, aber rein vom Gefühl her mu ich an dem Gerät derart viele Buttons drücken bis ich endlich da bin wo ich hin will, das nervt einfach nur.
Ein Lkw Navi sollte doch zumindest das beinhalten was eben für Lkw wichtig ist. Da frag ich mich, warum das Gerät nicht wei was Transitstrecken sind ????
Ein Beispiel: A7 Autobahndreieck Hittistetten über die B28/B10 durch Ulm auf die A8 Auffahrt Ulm/West. Das war eine beliebte Abkürzung ist aber schon seit bestimmt zwei Jahren für Lkw im Transit in beide Richtungen gesperrt und wird auch von der Polizei kontrolliert. Und so gibt es noch viele Strecken davon.
Von der Trägheit, die sich zwar gegenüber dem 1015 ein wenig verbessert hat möchte ich schon gar nicht reden. Würde man das auf Dsl Geschwindigkeit umlegen wäre das 5150 DSL Light und das 720er mindestens 16000er.
Man sieht mit einem TomTom wird es einem nie Langweilig, weil man immer damit beschäftigt ist zu überlegen wie, was, warum oder ob das gerade so sein mu.
Man darf aber ja nicht nur rummaulen, deswegen auch ein Lob an alle fleiigen TT Forumler und natürlich speziell an Julian, der gewi nicht immer einen leichte Stand hat;), das Forum ist nicht schlecht, aber der eine oder andere sollte auch bedenken, da nicht jeder der hier reinschaut ein Computerfreak ist.
So nun gut eiskalte Grüe(-16) aus dem Allgäu
Kommentare
Superusers
na das ist ja mal ein Megapost! :S
Vielen Dank für Dein Erfahrungsbericht. Da hast Du ja toll getestet, wenn auch das Ergebnis nicht so befriedigend ausfiel, wie Du es Dir gewünscht hättest. Aber vielleicht kann man ja noch Feintuning machen.
Nur 1 "Dreher" in der Anzeige geht ja eigentlich. Ich vermute, Du bist da mit Deinem Transporter auf der Piste gewesen, wie vorher auch.
Dass das 720 anders routet, als das 5150 wundert mich nicht. Das Pro berücksichtigt ja nicht nur Truck relevante Dinge, sondern auch Live Traffic, welches das 720 nicht hat.
Was mich aber erschreckt, dass es Dich über Feldwege führt. Dies sollte für einen 40t ein nongo sein.
Hast Du in Deinen Einstellungen unter Routenplanung / Routentypen die Option kürzeste oder schnellste Route gewählt? Und ist in Routenplanung / Unbefestigte Straen fragen, immer vermeiden, nie vermeiden angekreuzt?
Auch eine interessante Frage ist, wie das Gerät mit für LKW gesperrte Straen aber für Anwohner frei umgeht. Gibt es da bei Dir im Menü Optionen für? Denke mir, dass das Problem mit dem letzten Wegstück für jeden Trucker ein Punkt ist, er kann sich ja seinen Kunden nicht aussuchen.
Lieben Gru
Andreas
Superusers
Superuser
Es waren schon mehr Dreher, aber bei keinem der anderen hat es die Orientierung verloren.
Es ist schon klar da das Go720 anders Routet als das Pro, aber seltsamerweise immer kürzer. Die Route die ich dann dem Go720 gefolgt bin ist eine Hauptroute auf der täglich hunderte Lkw unterwegs sind.
Folgende Einstellung ist gesetzt:
- Routentyp : Immer schnellste Lkw-Route planen.
- Autobahn vermeiden : Nein
- Warnung vor Einschränkungen und Sackgassen: ja
- Neuberechnungseinstellung: Fragen ob ich dies Route nutzen möchte
- Karteninformationseinstellungen: Ja
- Einstellung für unbefestigte Straen: Bei unbefestigten Straen auf Route fragen (es hat nicht gefragt)
Ne im Menü gibt es keine Option um gesperrte Straen für Lkw zu berücksichtigen. Ich finde, da Fahrzuegtypen Namens Pkw, Kleinbus, Auto mit Wohnwagen und Wohnmobile in einem Lkw Navi nichts zu suchen haben. Dann könnte TT sein Hauptaugenmerk auf ich betone LKW legen und solche Dinge wie gesperrte Straen und Transitdurchfahrverbote berücksichtigen.Man kann nur hoffen da beim "Feintuning" in absehbarer Zeit solche doch gravierenden Mängel abgestellt werden.
Gru Siggi
Superuser
was meinst du mit Kartenproblem ??
Superusers
Superuser
Das Gehäuse ist vom 1000 er da kein SD Slot .;)
Superusers
Superuser
Sorry ich meinte das 1005er
@Carlos
ich habe keine Erfahrungswerte mit den beiden Geräten und deren Karten. Würde mich aber schon auch interessieren,
Hallo ist da draussen wer der die beiden Geräte und deren Karten kennt ????????
Superusers
Superuser
Superuser
(oder auch alt bekanntes)
Das Navi fährt von einem angenommenen Punkt eine Strecke von 21 km und jetzt aufpassen auch 4 km über eine Strae die zur Kategorie Feldweg gehört und im Winter nicht geräumt wird, sie ist nicht geteert und ein Fahrrad kommt nicht am Lkw vorbei. !!!!!!!!
Diesen Satz aus meinem Wochenbericht mu ich berichtigen.
Es sind keine 4km sonder nur 2,8 km. Und der Weg ist geteert zumindes von der einen Seite her. Aber so wie das 5150 fahren möchte steht ganz klar ein uraltes Schild
<img height="64" border="0" width="64" src="http://1.1.1.3/bmi/www.bussgeldkatalog-mpu.de/bussgeld/bilder/verkehrszeichen/vorschriftzeichen/250VerbotfrFahrzeugeallerArt.png" alt="http://1.1.1.3/bmi/www.bussgeldkatalog-mpu.de/bussgeld/bilder/verkehrszeichen/vorschriftzeichen/250VerbotfrFahrzeugeallerArt.png">mit dem Zusatzschild darunter das die Strae werder gestreut noch geräumt wird. Und es ist eine Kurve in der Strae, die nicht breiter als 2,5 m ist um die vielleicht noch ein Hängerzug herum kommt, ein Sattelzug mit Sicherheit nicht.
Gerade in Vorarlberg bzw in ganz sterreich gibt es unzählige Straen die für Lkw, laut Bote so und so pla pla pla usw gesperrt sind, aber Anlieger frei, zB eine beliebte Strecke von A nach I, der Reschenpass. Auch die Verbote für nur Kies, Sand und Steine Lkw gibt es. Aber der Lkw unfreundliche Pro 5150 Rechner, rechnet einfach pauschl eine andere Route,die diese Verbote umgeht obwohl es nicht sein mu und so kommen sinnlose Fahrten,zusätzliche Umweltbelastung, und nicht efektive Routen zustande. Das ist kein Lkw Navi !!!!, das ist ein Armutszeugnis !!
Aber auch in Deutschland klappt es nicht so recht mit dem .......sag lieber mal nix
Strecke Lindau - Düsseldorf: 5150 fährt über Ulm- Stuttgart- Frankfurt die A3 hoch. (das 720er auch) Ich fahre über Ulm- Würzburg - Frankfurt die A3 hoch. Die Strecke ist zwar 31 km weiter aber für schwere Lkw nach der Fertigstellung der A3 zwischen Würzburg und Frankfurt deutlich besser als die A8 Ulm - Stuttgart- Karlsruhe zu fahren, und zwar nicht nur von der Zeit her sondern auch vom Verbrauch her.
Ok ich fahre also nicht auf die A8 wie die zwei Navis wollen sondern auf der A7 Richtung Würzburg. Nach 15 km hat das 720 die Route über Würzburg akzeptiert, nach 45 km hat auch das 5150 aufgegeben und ist über Würzburg gefahren- oh welch ein Wunder
Ach ja hätt ich ja fast vergessen: Ganz speziell im Bregenzer Wald fällt auf das das Navi nur Mist baut. Es fährt Wege die nicht für den Verkehr frei gegeben sind und die auch nicht von groen Lkws befahren werden können. Sicherlich die traensituation dort ist nicht einfach, aber da wo Lkws hin müen ist auch eine befahrbare Strae da.Die B 200 ist eine gut ausgebaute Strae und dennoch nützt das Gerät sie nicht immer, obwohl gerade auf der sehr viele Lkw unterwegs sind.
Und zu Schlu noch das übliche: Hallo Trucker nach längeren Tunnels das Gerät resetten, es navigiert dann komischerweise schneller wieder als wenn man auf das GPS Signal wartet.
Einen schönenGru an alle TT Liebhaber
Siggi
Superusers
Sind die Empfangsstörungen wieder aufgetaucht, oder haben sich diese gegeben?
Superuser
Sind die Empfangsstörungen wieder aufgetaucht, oder haben sich diese gegeben? Wenn du beim verlassen der Tuunes meinst ja . Bei Aschaffenburg sin zB. zwei hinter einander, da daert es ewig bis du wieder GPS Empfang hast, und wie geschrieben, resetten geht schneller und ist alles wieder da.
Ne wirklich im Ernst. Ich steh im Moment an der Kippe auf Lkw zu wechseln, aber dieses Gerät in der jetztigen Konstulation findet da keinen Platz.
Sorry TT strengt euch mehr an !!!
Superusers
Superuser
Superusers
Ist eben ein neues Modell mit einem kleineren Nutzerkreis und da braucht es eben ein wenig, bis die hier alle eintreffen
Superusers
Ich habe bereits gestern dein Feedback von den ersten Seiten hier im Thread intern weitergegeben, genauso werde ich es in einer Woche wieder tun wenn es wieder soweit ist, damit das entsprechende Team hier aufmerksam wird.
Das konnte ich vorher natürlich auch nicht absehen, schlichtweg weil ich das nicht vorab testen konnte bzw. mich da auf die bisherige Erfahrung von TT Business verlassen habe. Ich bin aber zuversichtlich dass sich in kommenden Kartenversionen soetwas ausbessern lässt, es ist am Ende des Tages alles Software.
Was wollt Ihr genau über die 7xxxx und 9xxxx Geräte wissen? Ob es dort auch GPS Probleme / Kartenprobleme gab die dem ähnlich sind? Das kann ich gerne mal nachfragen. Falls es noch mehr ist und ich was übersehn habe, sagt einfach bescheid.
Gru,
Julian
ich habe mich für die Truck-Version entschieden, weil ich das Navi für ein Wohnmobil mit 7,49 t Gesamtggewicht nutzen will. Leider können bei der Wohnmobilnavigation maximal 5 Tonnen eingegeben werden.
Ist es möglich die Gewichte wie bei den LKW´s heraufzusetzen?
Gru
mb817
Superusers
es gibt doch extra ein Campermodell..
das Campermodell kann auch nur bis 5 Tonnen eingestellt werden.
Gru
mb817
Superusers
Superuser
also mich würde Interessieren ob die GPS Probleme dort auch vorhanden sind. Dieses Problem kristallisiert sich beim 5150 lansam zu einem echten Problem das ein Grund wäre das Gerät nicht zu kaufen.
Heute zB. Düsseldorf fast Stadtmitte. eine Tunneldurchfahrt, im Tunnel die Ausfahrt, die hab ich noch mitbekommen vom Gerät, aber 100 m nach der Ausfahrt (bin schon wieder im Freien) gabelt sich die Strae und das Gerät ist immer noch im Tunnel, keine Info wohin ich fahren soll. Ich dachte nur - arme Trucker die so hängengelassen werden in einer unbekannten Stadt, von einem untauglichen Navi und das mit dem 40 Tonner ( mit dem man ja bekanntlich nicht auf der Stelle wenden kann - auch nicht in Holland) Mein altes 720 hat nach ein paar Sekunden schon wieder GPS.
Gru Siggi
Superusers
Hatte da auch Probleme mit der Navigation. Ist kurz vor der Ausfahrt zum Parkhaus im Tunnel ausgefallen. (Nicht GPS, sondern die Navigation)