At TomTom, we're all about helping you get around. That's why we use cookies to improve our sites, to offer information based on your interests and to interact with social media.
If you're OK with this, you can continue using our sites.
click here
Wir bei TomTom helfen Ihnen gerne, sich zurechtzufinden. Daher verwenden wir Cookies, um unsere Seiten zu verbessern, Ihnen Informationen basierend auf Ihren Interessen zu liefern und die Interaktion mit sozialen Medien zu ermöglichen. Wenn Sie damit einverstanden sind, können Sie unsere Seiten weiterhin nutzen.
klicken Sie hier
Chez TomTom, nous vous aidons en toutes circonstances. C'est pourquoi nous utilisons des cookies pour améliorer nos sites, afin de vous offrir des informations pertinentes en fonction de vos centres d’intérêt et d'interagir avec les réseaux sociaux. Si vous êtes d'accord, vous pouvez continuer à utiliser nos sites.
cliquez ici
Der Grund für diesen langen Stau (Vollsperrung Mitterdorf) fehlt noch immer, obwohl aufgrund der Erneuerung der Fahrbahndecke dort kein einziges Fahrzeug fahren kann. Selbst der Bürgersteig ist abgesperrt. Die Baustellenfahrzeuge fahren also den ganzen Tag mit eingeschaltetem Navi herum? Oder die Sperrung befindet sich aufgrund des Rundungsfehlers(?) bzw. Traffic-Server-Fehlers im Wald oder auf dem Fluss und wird deswegen nicht erkannt.
Weichen eigentlich momentan in der App oder auch auf den Nav4 Geräten sämtliche Staus von der tatsächlichen Position ab oder betrifft dieses Problem nur einzelne Staus und Sperrungen?
Der Fehler ist also seit mindestens 3 Monaten bekannt und man darf wetten abschließen, ob die Ursache gefunden und die Probleme noch vor der Fertigstellung eines großen Berliner Flughafens behoben werden.
Sorry für meine Wortwahl aber die aktuellen Probleme mit den fehlerhaften Meldungen in der Go App (iOS) sind schlichtweg zum kotzen.
Hier in München hatte ich jetzt schon mehrfach das Vergnügen falsch geroutet worden zu sein weil Sperren zu lang sind und bei Straßen ums Eck führen die eigentlich frei angezeigt werden sollten (Verglichen mit MyDrive) oder weil Staus auf bestimmten Abschnitten aufgrund eines Kartenfehlers überhaupt nicht angezeigt werden (Verglichen mit MyDrive). Warum wir mit original TomTom Software derart problematisch unterwegs sein müssen ist mir ein totales Rätsel!? Vor allem die Dauer dieser Probleme ist äußerst fragwürdig!! So werde ich mein Ende des Jahres auslaufendes Abo auf keinen Fall verlängern. TMC ist genau so schlecht, dafür aber kostenlos...
Vollsperrung des Meisterntunnel und der davorliegenden Zufahrten in Bad Wildbad
...und was TomTom daraus macht.
MyDrive: Sperrung teilweise nur einseitig, Sperrung verläuft teilweise neben der Straße, in Süden ist die Sperrung zu lang und die Zufahrt zum Tunnel nicht gesperrt.
TomTom Go Mobile: Hier wird im Norden der Kreisverkehr gleich mit gesperrt, im Süden ist die Sperrung zu lang.
Zu dieser Vollsperrung bis Jahresende habe ich 21 Meldungen incl. Geotag-Fotos im MSR hinterlassen. Sie wird nicht übernomen und das "System" ist scheinbar auch blind. Was für eine Art Laden dies ist, sage ich lieber nicht.
Trotz mittlerweile 25 Meldungen (die letzten auch angenommen) tut sich hier nichts.
MyDrive: Sperrung teilweise nur einseitig, Sperrung verläuft teilweise neben der Straße, in Süden ist die Sperrung zu lang und die Zufahrt zum Tunnel nicht gesperrt.
Das hat einen anderen Grund. Vielleicht kommst Du drauf?
Zu dieser Vollsperrung bis Jahresende habe ich 21 Meldungen incl. Geotag-Fotos im MSR hinterlassen. Sie wird nicht übernomen und das "System" ist scheinbar auch blind. Was für eine Art Laden dies ist, sage ich lieber nicht.
Trotz mittlerweile 25 Meldungen (die letzten auch angenommen) tut sich hier nichts.
Zwischenzeitlich ist die Baustelle 200 m Richtung Südwesten gewandert und schon wird bei TomTom keine Sperrung mehr angezeigt.
0
JulianBeiträge: 2,158 Retired Community Managers and Staff
Hi Ethoz,
zwei Gründe, warum diese Sperre so ein Problem darstellt:
1. Da es schon seit einigen Monaten Sperrungen an den verschiedensten Stellen gibt, werden die Referenzdaten der gefahrenen Geschwindigkeiten dermaßen verfälscht, dass eine automatische Erkennung faktisch nicht mehr möglich ist.
2. Da es sich um eine Wanderbaustelle handelt, ändert sich die Position der Sperre ständig, weswegen Messungen uns genau sagen dass die von uns eingetragene Sperre nicht mehr existiert.
Ich verstehe dass das nervig ist und ich leite es auch weiter, wir versuchen dies zu verbessern. Bitte verstehe aber auch dass es zeitlich unmöglich für uns ist um solche Fälle täglich manuell zu pflegen: Auch wenn solche Fälle bei weitem nicht in der Mehrheit sind, es wäre eine unlösbare Aufgabe um diese Sperren täglich zu analysieren und zu aktualisieren...
2. Da es sich um eine Wanderbaustelle handelt, ändert sich die Position der Sperre ständig, weswegen Messungen uns genau sagen dass die von uns eingetragene Sperre nicht mehr existiert.
Schön, aber die Baustelle wandert ca. alle 2 Monate weiter. Andere Sperrungen dauern wenige Tage und werden erkannt.
Bitte verstehe aber auch dass es zeitlich unmöglich für uns ist um solche Fälle täglich manuell zu pflegen: Auch wenn solche Fälle bei weitem nicht in der Mehrheit sind, es wäre eine unlösbare Aufgabe um diese Sperren täglich zu analysieren und zu aktualisieren...
Ich weiß nicht, was es in diesem Fall täglich zu analysieren und zu aktualisieren gibt.
Hallo Julian,
ich habe schon mehrfach gemeldet, dass eine Sperrung in Karlsruhe inzwischen nicht mehr besteht. Das wurde zwar angenommen, aber die Sperrung nicht gelöscht. Ich habe sie im Bild unten mit einem Pfeil markiert (MyDrive-Screenshot). Der zweite Screenhot stammt von dieser Seite: http://mobilitaet.trk.de/portal.html?city=Karlsruhe
Karlsruhe, Karl-Friedrichstraße
Auch diese Sperrung in Karlsruhe gibt es nicht mehr. Trotz mehrfacher Meldung ist sie bei TomTom immer noch drin.
Darüber hinaus bin ich schon x-mal (mit TomTom) durch diese Straße gefahren. Von "Aufhebung von Sperrungen durch Befahren der Straße durch Anlieger" kann also keine Rede sein.
Wahrscheinlich wird die Sperrung von alleine erkannt nach deiner Meldung und nicht fest von einem Mitarbeiter eingetragen. Dadurch wird sie auch automatisch gelöscht, wenn Aktivitäten auf der Straße erkannt werden. Könnte es sein, dass da welche durchfahren? Können auch Baustellenfahrzeuge sein.
@Dagobert: Stehender Verkehr an Ampeln wird von uns i.d.R. nicht als Stau angegeben, es sei denn es stehen dort viel mehr Autos als normalerweise (zu dieser Tageszeit). Solche Informationen sind in unseren IQ Routes Daten bereits enthalten. Dein TomTom zeigt für die von Dir beschriebene Baustelle keine Verzögerung an, daher wird die Route auch über diese Straße geplant... Das TomTom ist ja darauf eingestellt Dir die schnellste Route zu bieten, da muss man natürlich dem TomTom bis zu einem gewissen Maße vertrauen. Eine Baustelle wird auch ohne Verzögerung angegeben, sodass man weiß dass an dieser Stelle etwas zu beachten ist.
@Alpapone: Sorry dass diese Sperrung sich besonders hartnäckig dagegen wehrt korrigiert zu werden. Es gab da technische Probleme welche dazu führten dass die Sperre immer wieder automatisch aufgehoben wurde. Mein Kollege hat dies nun hoffentlich langfristig geändert. Allerdings wird dies dazu führen dass diese Sperrung, sobald diese nicht mehr aktiv ist, bei uns dann wieder "manuell" entfernt werden muss.
@AnnBenLucs: Ein Experte hat sich nun Deine Meldung mal etwas genauer angesehen. Die Straße wird bei uns nicht als gesperrt angezeigt, da diese Straße bei uns in der Karte als nicht befahrbar gelistet ist. Das bedeutet dass Dein TomTom Dich sowieso nicht durch diese beiden Straßen führen sollte, es sei denn Du verwendest eine Karte, auf der diese Straße als befahrbar gelistet ist.
Gruß aus Amsterdam,
Julian
Daher ist es, denke ich, wichtig, das hier immer mal wieder zu posten, da das nur manuell von einem Mitarbeiter rausgenommen werden kann.
Ebenfalls in Karlsruhe: Von der Bertholdstraße kann man auch wieder stadtauswärts in die Durlacher Allee fahren. Das habe ich auch mal gemeldet, mal sehen, ob das in der Karte geändert wird. Aber das ist ja hier nicht der Thread.
Vollsperrung des Meisterntunnel und der davorliegenden Zufahrten in Bad Wildbad
...und was TomTom daraus macht.
MyDrive: Sperrung teilweise nur einseitig, Sperrung verläuft teilweise neben der Straße, in Süden ist die Sperrung zu lang und die Zufahrt zum Tunnel nicht gesperrt.
Hallo EthoZ, ist doch nicht zu beanstanden, oder? Technisch einwandfrei eingetragen. Das Navi wird Dich schon nicht durch eine Sackgasse (Tunnel am Ende gesperrt) zum Ziel routen.
Problem: die L21 zwischen Wernstedt und Kalbe Milde ist in beiden Fahrtrichtungen noch bis September!!! in beiden Richtungen ab den Ortsausgängen in beiden Richtungen gesperrt. Das war hier auch vor ein paar Tagen noch so drin. Warum jetzt nicht mehr?
ich habe schon mehrfach gemeldet, dass eine Sperrung in Karlsruhe inzwischen nicht mehr besteht. Das wurde zwar angenommen, aber die Sperrung nicht gelöscht. Ich habe sie im Bild unten mit einem Pfeil markiert (MyDrive-Screenshot). Der zweite Screenhot stammt von dieser Seite: http://mobilitaet.trk.de/portal.html?city=Karlsruhe
Werde ich auch mal melden! Vielleicht bringt es was!
Aber TT ist im Vergleich zur Konkurrent doch recht fix. Bei G... versuche ich schon seit geraumer Zeit die Sperrung der Wolfartsweierer Str. auf die Südtangente loszuwerden. Die sind aber sehr hartnäckig dort.
Kommentare
Weichen eigentlich momentan in der App oder auch auf den Nav4 Geräten sämtliche Staus von der tatsächlichen Position ab oder betrifft dieses Problem nur einzelne Staus und Sperrungen?
Der Fehler ist also seit mindestens 3 Monaten bekannt und man darf wetten abschließen, ob die Ursache gefunden und die Probleme noch vor der Fertigstellung eines großen Berliner Flughafens behoben werden.
Hier in München hatte ich jetzt schon mehrfach das Vergnügen falsch geroutet worden zu sein weil Sperren zu lang sind und bei Straßen ums Eck führen die eigentlich frei angezeigt werden sollten (Verglichen mit MyDrive) oder weil Staus auf bestimmten Abschnitten aufgrund eines Kartenfehlers überhaupt nicht angezeigt werden (Verglichen mit MyDrive). Warum wir mit original TomTom Software derart problematisch unterwegs sein müssen ist mir ein totales Rätsel!? Vor allem die Dauer dieser Probleme ist äußerst fragwürdig!! So werde ich mein Ende des Jahres auslaufendes Abo auf keinen Fall verlängern. TMC ist genau so schlecht, dafür aber kostenlos...
...und was TomTom daraus macht.
MyDrive: Sperrung teilweise nur einseitig, Sperrung verläuft teilweise neben der Straße, in Süden ist die Sperrung zu lang und die Zufahrt zum Tunnel nicht gesperrt.
Das hat einen anderen Grund. Vielleicht kommst Du drauf?
zwei Gründe, warum diese Sperre so ein Problem darstellt:
1. Da es schon seit einigen Monaten Sperrungen an den verschiedensten Stellen gibt, werden die Referenzdaten der gefahrenen Geschwindigkeiten dermaßen verfälscht, dass eine automatische Erkennung faktisch nicht mehr möglich ist.
2. Da es sich um eine Wanderbaustelle handelt, ändert sich die Position der Sperre ständig, weswegen Messungen uns genau sagen dass die von uns eingetragene Sperre nicht mehr existiert.
Ich verstehe dass das nervig ist und ich leite es auch weiter, wir versuchen dies zu verbessern. Bitte verstehe aber auch dass es zeitlich unmöglich für uns ist um solche Fälle täglich manuell zu pflegen: Auch wenn solche Fälle bei weitem nicht in der Mehrheit sind, es wäre eine unlösbare Aufgabe um diese Sperren täglich zu analysieren und zu aktualisieren...
Gruß
Julian
ich habe schon mehrfach gemeldet, dass eine Sperrung in Karlsruhe inzwischen nicht mehr besteht. Das wurde zwar angenommen, aber die Sperrung nicht gelöscht. Ich habe sie im Bild unten mit einem Pfeil markiert (MyDrive-Screenshot). Der zweite Screenhot stammt von dieser Seite: http://mobilitaet.trk.de/portal.html?city=Karlsruhe
Viele Grüße
Auch diese Sperrung in Karlsruhe gibt es nicht mehr. Trotz mehrfacher Meldung ist sie bei TomTom immer noch drin.
Darüber hinaus bin ich schon x-mal (mit TomTom) durch diese Straße gefahren. Von "Aufhebung von Sperrungen durch Befahren der Straße durch Anlieger" kann also keine Rede sein.
Julian meinte dazu:
Daher ist es, denke ich, wichtig, das hier immer mal wieder zu posten, da das nur manuell von einem Mitarbeiter rausgenommen werden kann.
Quelle: http://www.ka-news.de/verkehr/webcams-karlsruhe/Webcam-Durlacher-Tor-in-Karlsruhe-mit-Blick-von-oben;art168,1967362
Sachsen/Anhalt - 39624 Kalbe Milde
Aber TT ist im Vergleich zur Konkurrent doch recht fix. Bei G... versuche ich schon seit geraumer Zeit die Sperrung der Wolfartsweierer Str. auf die Südtangente loszuwerden. Die sind aber sehr hartnäckig dort.
Das muss mal einer verstehen!