Map Share Reporter Tool - Aktualisierung und ein Dankeschön
Kommentare
-
Der Link zum Forum ist ja mit dem letzten Startseitenupdate auch wieder verschwunden. :-(0
-
Hi Pajopath,
Du findest ihn noch unter Support/Forum konsultieren (auf der linken Seite)
Besten Gru
Andreas0 -
Hi Andi,
danke für die Info :-) , rarüber gehe ich mittlerweile auch immer rein ;-)
Vor dem letzten Startseiten Update war auch mal der Link direkt auf der Startseite verbaut. Die Support Seite ruft man halt leider meist nur auf wenn man wirklich Hilfe braucht. Wenn ein Forum direkt auf der Startseite als Community Bereich dargestellt wird, suggeriert es, dass man hier auch generell Unterstützung auerhalb von Problemen bekommen kann. (unter anderem auch Feedback und ideen). daher bin ich halt dafür dass es wie das MapShareTool wieder einen eigenen Punkt direkt auf der Startseite erhält :D
Gru
Patrick0 -
yep, stimme Dir zu!0
-
hihi, und gerade hat wohl jemand was ganz verbockt :D
http://www.tomtom.com/support/ -> link hinter dem Support Button
404 Seite nicht gefunden
Die Seite "app.php" wurde nicht gefunden.0 -
Bist ja ein ganz schneller
Wir haben heute versucht etwas im System zu aktualisieren, allerdings haben wir dieses Update u.a. wegen diesem Problem wieder zurückgezogen...0 -
kann man bei der Gelegenheit gleich mit aktualisieren:
http://www.tomtom.com/de_de/maps/map-share/#tab:tab3
Besten Gru
Andreas0 -
Danke für den Hinweis, ich hab es mal intern gemeldet!
Gru, Julian0 -
JuIian schrieb:
Hi!
Zu eurer Information:
Ihr könnt beim Kundendienst die betroffenen ID's (die Ihr immer nach der Meldung erhaltet) angeben. Meine Kollegen sind mittlerweile in der Lage diese über die Technikabteilung analysieren zu lassen, so lässt sich herausfinden warum die eine oder andere Meldung nicht oder falsch bearbeitet wurde.
...
Hallo Julian,
ich bin Deinem Rat gefolgt und habe bei Support, unter Angabe der ID´s nachgefragt (am 3.7.12), warum eine berichtete Straensperre (vielbefahrene Ortsdurchfahrt - die Strae ist komplett zu), die wegen Bauarbeiten noch bis Oktober dauert, abgelehnt wurde.
Ich habe nun auch eine Reaktion vom Support erhalten (am 19.7.). Leider war die Antwort unbefriedigend, denn sinngemä wurde geantwortet, "dass man nicht genau sagen könne, warum die Meldung abgelehnt wurde. Ich solle die Meldung erneut berichten."
Dies hatte ich zwischenzeitlich getan (mit präzisen Datumsangaben zur Sperrung und den genauen Angaben, in welchem Bereich die Strae gesperrt ist. Leider wurde auch diese Meldung erneut abgelehnt.
Ist es überhaupt sinvoll Straensperrungen wegen Bauarbeiten zu berichten, wenn sie stets abgelehnt werden?
Wenn TomTom die Sperrungen berücksichtigen würde, könnten viel TomTom Nutzer davon profitieren, was so leider nicht funktioniert.
Sehr Schade!
Gru LarsLarsen0 -
Hallo,<br><br>solche Sperrungen werden nicht in die zukünftigen Karten einflieen, da sie nur temporär sind. <br>Das MSR-Tool ist jedoch hauptsächlich für dauerhafte nderungen gedacht. Trotzdem sollten auch diese Meldungen dann in die MapShare-Korrekturen mit aufgenommen werden. Ich empfehle, solche Korrekturen vor allem auf dem Gerät vorzunehmen. Bei entsprechenden Einstellungen der akzeptierten Korrekturen erhälst du solche Korrekturen auch von anderen Nutzern, ohne dass TT diese eigenhändig verifiziert hat. Ich nutze z.B. meistens die Option, dass ich Korrekturen, die von vielen Nutzern gemeldet wurden, akzeptiere.<br><br>Wenn du die Korrektur auf dem Gerät hinzufügst, wird diese bei der nächsten Verbindung des Gerätes mit dem Computer an TT übermittelt und in die MapShare-Datenbank aufgenommen. Je nachdem, wie viele Nutzer diesen Fehler gemeldet haben, und wie die Einstellungen für den Empfang von MapShare-Korrekturen sind, erhalten diese Nutzer dann auch diese Korrekturen.<br><br>Der beste Weg, um gemachte Korrekturen akzeptiert zu bekommen ist, die Korrektur-ID bei Ablehnung an Shorty (im englischsprachigen Forum tätig, Map Quality Board) per privater Nachricht zu senden, der der Sache dann auf den Grund geht.<br><br><br>Gru<br>Lars.0
-
Hallo zusammen,
wenn ich da kurz auch meinen Senf dazu geben darf:
Als Vielfahrer bin ich Euch aber schon mehr als nur dankbar, wenn Ihr mir auch kurzfristige Straensperren über MSR durch gebt, ich mache dasselbe täglich für Euch. Und u.a. hinter mir noch einige hunderte Leute aus meiner lokalen Gemeinschaft ebenso.
Glaubt mir, es gibt nicht idyllischeres als den Sonnenuntergang auf einem Hügel zu betrachten und leider - auf Grund fehlerhafter Umleitungen / Straensperren usw. - zu wissen, da dein Termin in ein paar Minuten nur ein paar hundert Meter Seehöhe unter Dir stattfinden solle. Schafft echt Vertrauen und gute Gesprächsbasis.
Daher, danke für JEDE Veränderungsmeldung.
Servus0 -
Reicht eine einzige Meldung aus oder muss eine gesperrte Strae von mehreren Usern gemeldet werden, damit sie im Mapshare-Update enthalten ist?
Ich habe mit einem inzwischen ausgetauschten Gerät zahlreiche Geschwindigkeitsbegrenzungen gemeldet, die auf meinem neuen Gerät nach dem Download der Mapsharemeldungen mit der geringsten Vertrauensstufe nicht enthalten sind.
Da die Beteiligung an Mapshare ähnlich gering wie die Meldungen von mobilen Radarkameras sein dürfte, ist Mapshare in Dörfern und Kleinstädten nutzlos, da es so gut wie nie vorkommt, dass drei User gleichzeitig eine gesperrte Strae oder geänderte Geschwindigkeitsbegrenzungen melden.
Bisher sind mir ausschlielich einige wenige Mapshare-Sperrungen von Autobahn-Anschlussstellen im Rheinland aufgefallen.0 -
Auch bei den mobilen Radarwarner reicht eine Meldung. Melden sich mehr, wird die Warnung länger aufrecht erhalten.
Bei MapShare reicht auch eine Meldung, wann die aber einfliet entzieht sich meiner Kenntnis0 -
Ich muss sagen dass ich etwas entäuscht und frustriert bin als neue TomTom besitzer obwohl ich eine TomTom Go 1015 World habe. Erstens finde ich mich nicht zurecht auf die internet Seiten - die verschiedene Anwendungen finde ich nicht, z.B. Map Share - wo finde ich es? TomTom Home soll mit meine Gerät nicht gehen.
Was ich vermisse:
1. Ein Online Routen Planer wo ich mehrere Routen erstellen kann und abspeichern und dann auf meine TomTom spielen, z.B. für Urlaub, usw. Oder wo ich zu meine Arbeit fahre aber danach zu eine Adresse und danach nach Hause - also 3 Routen vorher planen und speichern.
2. Bin berrascht wieviele Fehler in die Karten stecken. In Frankfurt sollte ich links abbiegen obwohl ich nur geradeaus fahren durfte, mehr verständnis habe ich für die kleinere Orte wo ich in eine Einbahnstrasse abbiegen sollte, eine Treppe runter fahren sollte, usw.
3. Karten nderungen auf dem TomTom sind eine Geduldsprobe, deswegen möchte ich Online nderungen durchführen, nur keine Ahnung wie das gehen soll, und da sind wir wieder dabei das die Utilities schlecht zu finden sind - da sollte vielleicht eine eigene Pulldown Menu dafür geben.0 -
MyTomTom ist die Anwendung für alles, findest du hier:
https://tomtom.com/de_de/mytomtom/getstarted/
Routen planen am PC geht noch nicht.
Kartenkorrekturen direkt im Gerät oder hier:
http://www.tomtom.com/mapshare/tools/
Teste das und dann komm wieder und füge deine Signatur an.0 -
Neue Karte (9.00) mit altem Fehler...Den Fehler (id:97d83993-9742-102f-a4c7-62c3ad176ad2) bei jeder Karte seit v8 über MapShare gemeldet, seit Januar 2012 auch mit dem Mapshare Reporter (Status: ausstehend)!
Geht das nicht schneller? Es sind noch etliche vom Januar ausstehend...
Der Reporter kann immernoch kein richtiges Deutsch, oder wer versteht folgendes:0 -
Also ich habe kürzlich gefeiert als mein Navi endlich eine nicht existierende Strae nach über einem Jahr Meldung nicht mehr als solche anzeigte. Aber eine Ausfahrt einer Autostrae, die seit vielen Jahren von links nach rechts velegt wurde, wurde immer noch nicht korrigiert. Ist sehr unterschiedlich. Keine Ahnung wie da die Prioritäten gesetzt werden. ...0
-
andy7 schrieb:
Neue Karte (9.00) mit altem Fehler...Den Fehler (id:97d83993-9742-102f-a4c7-62c3ad176ad2) bei jeder Karte seit v8 über MapShare gemeldet, seit Januar 2012 auch mit dem Mapshare Reporter (Status: ausstehend)!
Geht das nicht schneller?
Dein Fehler ist trotzdem in Bearbeitung.0 -
0
-
Ich bin auch der Meinung das einige Kartenfehler sehr schnell korrigiert werden, andere aber immer wieder
über Jahre nicht berücksichtigt werden. Beispiel: eine Strae ohne Namen, neuen Namen eingeben dauert
mangmal 2-3 Jahre.+Von neuen Straen in Bauebieten ganz zu schweigen
Bernd0 -
Hallo!
Habe noch nie eine ID ? erhalten.
Bernd0 -
Hallo Bernd,
die IDs stehen im MapShareReporter bei den von Dir eigegebenen Einträgen dran.0 -
ace_96 hat recht. Und zwar hier:0
-
Letzte Zeile ist die sogenannte "ID".0 -
0